PROGRAMM
ALTE, NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Was kommt nach der Pandemie?
Hinter der Veranstaltungsbranche liegen zwei herausfordernde Jahre mit vielen Absagen, Verschiebungen und Einschränkungen. Auch die Zukunft bleibt spannend: Qualifiziertes Personal ist in andere Branchen abgewandert und muss erst wieder aufgebaut werden. Covid-19 Prävention, Sicherheitskonzepte und andere rechtliche Vorgaben müssen unter einen Hut gebracht werden. Auch Awareness- & Diversity-Konzepte und Maßnahmen gewinnen an Stellenwert und sollen sinnvoll in die komplexen Vorausplanungen und Arbeitsabläufe des Veranstaltungs- und Arbeitsalltags implementiert werden.
Das Symposium 2022 widmete sich den neuen und alten Herausforderungen der Veranstaltungssicherheit.
09:00 – 09:15 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Georg Geczek, MBA I Competence Center Event Safety Management
Gerhard Kampits, MSc I event-akademie
Petra Riffert I Wirtschaftskammer OÖ, Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Mag. (FH) Wolfgang Scheibner I LIVA
09:15 – 10:00 Uhr
Keynote: Veranstaltungen 4.0 – Zurück in die Zukunft
FH-Prof. Mag. Harald Rametsteiner I UPGROW Marketing Consulting & Fachhochschule St. Pölten
10:00 – 10:45 Uhr
Vortrag: Herausforderung Blackout – Wenn es plötzlich dunkel wird
Herbert Saurugg, MSc I Österreichische Gesellschaft für Krisenvorsorge
10:45 – 11:05
Kaffeepause
11:05 – 12:05
Podiumsdiskussion: Herausforderung Qualifiziertes Personal – Wiederaufbau von Personalressourcen nach der Pandemie
Rafael Hintersteiner, BArch I Palais Kaufmännischer Verein Linz
Walter Ilk I Eventwerkstatt
Clemens Kern, BSc I Securitas Sicherheitsdienstleistungen GmbH
Reinhard Schmidt, MSc MAS I Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Oberösterreich
Katharina Zehender I Livecom & Goin‘ Places GmbH
12:05 – 13:05
Mittagessen
13:05 – 13:50
Vortrag: Herausforderung Kommunikation – Grundlagen des Sprechfunks bei Events
Dipl.-Ing. (FH) Peter Schimanek I Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Wien & Berufsfeuerwehr Wien
13:50 – 14:35
Vortrag: Herausforderung Sicherheit und Überwachung – Einblicke in die (Sicherheits-)Organisation eines internationalen Mega-Events
Mag. Alexandar Kollaritsch, MSc I 4mation event- & securityconsulting gmbh
Erik Kastner, MBA I MOVETOS Austria GmbH
14:35 – 15:00
Kaffeepause
15:00 – 15:30
Vortrag: Herausforderung Sicherheit von Frauen bei Veranstaltungen
Karin Tonsern I Sisters of Music
15:30 – 16:30
Podiumsdiskussion: Herausforderung Awareness & Diversity – Zwischen Notwendigkeit und Umsetzbarkeit
Dipl. PAss Florian Baumgartner MA I Festivalseelsorge Katholische Jugend Österreich
Martina Gollner, BA I FullAccess
Gerhard Kampits, MSc I event-akademie & Gerhard Kampits Veranstaltungsmanagement GmbH
Mag. Christina Riedler I FullAccess
Karin Tonsern I Sisters of Music
16:30 – 17:00
Zusammenfassung und Schlussworte
Georg Geczek, MBA I Competence Center Event Safety Management
Gerhard Kampits, MSc I event-akademie
Mag. (FH) Wolfgang Scheibner I LIVA
Moderation
Christoph Berndl I CRM Medientrend GmbH