Zum Inhalt springen

GREEN MEETING

Themen wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Umweltschutz sind uns ein Anliegen, daher wurde, das 6. Symposium für Veranstaltungssicherheit (wie bereits 2022) nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings & Green Events ausgerichtet.

Mit der tatkräftigen Unterstützung unserer Partner:innen haben wir beim Symposium 2023 wieder ein deutliches Zeichen für die Umwelt gesetzt.

Wir freuen uns über Ihr Feedback zum Symposium!

MÜLLTRENNUNG UND -ENTSORGUNG

Alle Getränke und Speisen werden vor Ort ausschließlich in Mehrweggeschirr ausgegeben. Bitte unterstützen Sie uns und geben Sie die Gläser, Flaschen und Teller wieder bei der Gastronomie zurück. Außerdem verwenden wir keine Kaffee- bzw. Teemaschinen mit Kapselsystem.

Wir ersuchen auch die vorhandenen Mülleimer zu beachten und bitten Sie, uns bei der Mülltrennung zu unterstützen.

Noch besser ist aber die Müllvermeidung. Bitte bringen Sie nur mit, was unbedingt notwendig ist.

© Sigmund / Unsplash
© Mitchell Johnson / Unsplash

ANREISE

Wir ersuchen, Fahrgemeinschaften zu bilden oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Verzichten Sie soweit es geht auf den eigenen PKW. Mehr Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Sollten Sie mit dem PKW oder Flugzeug anreisen, machen Sie doch von der Möglichkeit der CO2 Kompensation Gebrauch, z.B. auf www.myclimate.org

BARRIEREFREIHEIT

Es ist uns ein Anliegen, das Symposium Veranstaltungssicherheit allen zugänglich zu machen. Details zur Barrierefreiheit finden Sie im Accessibility Statement, das die Zugänglichkeit bzw. ggf. Einschränkungen für Beteiligte mit Behinderungen (Mobilitätsbeeinträchtigungen, chronischen Erkrankungen, sowie Hör- und Sehbeeinträchtigungen) zu allen Bereichen der Veranstaltung darstellt.

Wenn Sie konkrete Fragen zur barrierefreien Anreise bzw. zur Barrierefreiheit im Brucknerhaus oder Unterstützung benötigen haben, können Sie uns gerne unter Tel. +43 664 232 6042 anrufen.

© freegraphictoday / Unsplash
Foto von einem Stapel Magazine auf einem schwarzen Tisch
© Julian Hochgesang / Unsplash

DRUCKSORTEN

Wir sind bemüht, dass alle Drucksorten, die vor Ort verteilt werden, nachhaltig entsprechend den Green Meeting-Kriterien gedruckt werden.

ANSPRECHPERSON

Sollten Sie Fragen zum Thema Green Meeting haben, steht Ihnen Gerhard Kampits als Green Meeting Beauftragter gerne zur Verfügung.

Tel. +43 2252 700 426 30 bzw. gerhard@kampits.com